5 stars - 2 reviews5

Dreiviertel eins, Dreiviertel zwei, usw



12:45, 13:45, usw


Erstellt von: pedrito
Erstellt am: 30.01.2006
Bekanntheit: 50%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Dreiviertel eins, Dreiviertel zwei, usw

Kommentare (8)


Zeit,
Ich denke diese Art die Zeit anzugeben ist eher nur in Graz üblich...
pedrito 30.01.2006


nicht nur in Graz...
"Dreiviertel eins" usw. sagt man nicht nur in Graz, sondern gelegentlich sogar außerhalb des österr.-bair. Sprachraums anzutreffen! "Viertel vor eins" hingegen würde ich als un-österreichisch einstufen. "12:45" sagt wirklich niemand außer der Zeitansage, nicht mal in Deutschland.
System1 01.02.2006


gehört hier nicht her
Dieser lexikalische Eintrag ist hier fehl am Platze. Die normale "informelle" (gemeint ist die nicht-technische, normalsprachliche) Zeitangabe im Deutschen ist viertel / halb / dreiviertel zwei (und nicht "gelegentlich anzutreffen"). Durch Diffusion aus den westlich des deutschen Sprachraums gelegenen Sprachen ist *nur* in Nordwestdeutschland "viertel vor" und "viertel nach" verbreitet, und "viertel/dreiviertel" wird schwer oder gar nicht verstanden. Mediensprache ist aber absurderweise "viertel-vor-nach", und in den Kinderbuchverlagen wird kein Buch mit der eigentlich verbreiteteren Form herausgegeben! Dies könnte den besagten Irrtum befördert haben. Es handelt sich also um keinen Austriazismus. In Österreich lokal anzutreffen dagegen sind alte Bezeichnungen wie "viertel auf zwei", die aber anscheinend zugunsten "viertel vor zwei" aussterben.
System1 11.04.2007


Auch wir Sachsen sagen die Zeit so an,
und das führt bei manchen Nachbarn, vor allem denen aus den westlichen Bundesländern, zu Missverständnissen.
Compy54 12.12.2013


Vergleiche:
Viertel üba zwöfe
JoDo 06.05.2014


Diese Art der Zeitangabe
wird meinen Informationen nach "oberzählig" genannt, das heißt, dass nach Ablauf einer vollen Stunde die nächste "angezählt" wird. Möglicherweise hängt das mit der Art des Uhrschlags einer Turmuhr zusammen, die ja auch die ansteigenden Vertelstunden mit einem, zwei, drei und zuletzt vier Glockenschlägen anzeigt.
"Der Uhrschlag wird … mit einem Schlagwerk ausgeführt. Es erklingen dazu zwei unterschiedliche Glocken, die Läuteordnung variiert leicht von Ort zu Ort, lautet aber in der Regel wie folgt: Die erste (tonhöhere) Glocke wird für jede Viertelstunde innerhalb der angebrochenen Stunde je einmal angeschlagen, also 1x für viertel, 2x für halb, 3x für dreiviertel. Das ist der Dreiviertelschlag. Die volle Stunde wird durch vier Schläge bezeichnet, diese können aber auch weggelassen werden."
http://www.foryourstyle.de/glossar/Dreiviertelschlag.html
JoDo 06.05.2014





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.